Unter Massage versteht man eine zu Heilzwecken mit der Hand ausgeführte Beeinflussung der Körperoberfläche und der Muskulatur.
Eine Massage ist in erster Linie eine kreislauffördernde Maßnahmen. Die Durchblutung wird verbesserte. Des weiteren werden Stauungsprodukte und Stoffwechselschlacken zum Abtransport gebracht.
Wirkung:
Es kommt zur Spannungsregulierung der Muskulatur. Verspannte Muskelgruppen können durch geeignete Massagegriffe in der Spannung gesenkt werden und schlaffere Muskelgruppen werden gekräftigt.
Weiterhin kommt es zu einer günstigen Beeinflussung des Muskelstoffwechsels und zur Entfernung von Abbauprodukten wie z.B. der Milchsäure.
Eine Massage wirkt sich zudem auf das vegetative Nervensystem aus. Sie hat z. B. regulierende Wirkung auf Atmung, Puls, Blutdruck und Schlaf.
Es werden folgende Massagearten angewendet: